Aus aktuellem Anlass
Für Bank-Überweisungen lautet der exakte Name des Vereins:
Naturhistorischer Verein der Rheinlande und Westfalens (NHV) e.V.
Jahrestagung 2025 und 2026

Am 16.5.2025 fand im Museum Alexander Koenig in Bonn unsere Jahrestagung zum Thema “Das Nahetal” sowie die anschließende Mitgliederversammlung statt. Wir danken allen Mitgliedern und Gästen für ihre Teilnahme. Zur Zeit beginnen die die Planungen für das Exkursionsprogramm und die Jahrestagung 2026.Lassen Sie sich überraschen.
Mehr Informationen folgen in Kürze.
Aktuelle Informationen NHV-Exkursionsprogramm 2025
Liebe NHV-Mitglieder, liebe Gäste,
der NHV wird auch 2025 wieder interessante Exkursionen durchführen. Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Exkursionen direkt bei der Exkursionsleitung an.
Viele Grüße, der Vorstand
Decheniana-Beihefte
Das aktuelle DECHENIANA-Beiheft: "Artenvielfalt am Stadtrand":
Das Beiheft kann über die Geschäftsstelle des NHV c/o Museum Koenig – Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels, Adenauerallee 127, 53113 Bonn oder per E-Mail geschaeftsstelle@naturhistorischerverein.de zum Preis von 19,- Euro plus Porto bezogen werden.
Das Beiheft “Die Natur der Region Bonn/Rhein-Sieg” kostet 12,- Euro plus Porto/Verpackung.
Die Decheniana-Beihefte können ab sofort unter “Publikationen” bestellt werden.
Mitteilung des Selbstverlags des Naturhistorischen Vereins
Ab sofort erhältlich:
Inhaltsverzeichnisse aller NHV-Reihen als PDFs auf CD

Die hier angebotene CD erschließt vollständig von (1837) 1844 bis 2010 die Inhaltsverzeichnisse der fünf vom NHV in seiner Geschichte herausgegebenen Reihen. Hierfür wurden die Titel- und Inhaltsübersicht-Seiten aller Bände eingescannt und als durchsuchbare Pdfs abgespeichert. Diese Dateien sind ganz einfach mit dem universellen Adobe-Reader zu lesen. Ist ein Adobe-Reader installiert, genügt ein Doppelklick auf eine beliebige Pdf-Datei. Man kann einzelne Pdfs oder auch deren Gesamtheit nach bestimmten Autorennamen oder Stichworten (Gebiet, Taxonname etc.) durchsuchen. Es werden aber – vielleicht aus Gründen der Typographie – nicht alle Worte vom Programm sicher gefunden. Will man 100 % sicher gehen, muss man die Dateien einzeln von Hand erkunden, was aber lohnend ist, da gerade die frühen Jahrgänge der „Verhandlungen“ doch einiges Bemerkenswertes und wissenschaftlich Hochrangiges zu bieten haben. Man denke nur an die Erstpublikation des Neanderthalers. Etwas sperrig sind manche NHV-Reihen dadurch, dass sich im Laufe der Zeit ihr Titel änderte und dass in einem Band oft mehrere Teile (Verhandlungen, Korrespondenzblatt, Sitzungsberichte) mit separater Paginierung gedruckt sind. Eine genaue Übersicht über die spezifischen Verhältnisse liegt der CD bei. Das ist für eine korrekte Zitierung nicht unwichtig. Es geht um folgende fünf Reihen:
A. Jahresberichte des botanischen Vereines am Mittel- und Niederrheine
– 5 Hefte – 1837-1841
B1. Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preußischen Rheinlande und Westfalens
– 90 Bände – 1844-1933 – (1. bis 90. Jahrgang bzw Bd. 1-90)
B2. Decheniana – Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Rheinlande und Westfalens
– 78 Bände – 1935-2010 – (Bd. 91-163 Bd.)
C. Sitzungsberichte (der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde)
– 33 Bände –1894-1934 (als separate Bände herausgegeben vom , vorher in den Verhandlungen enthalten)
D. Decheniana-Beihefte
– 39 Bände – 1955-2001 – Band 1-39
E. Westdeutscher Naturwart
– 3 Bände – 1950-1954
Weiterhin wurde der CD ein Verzeichnis hinzugefügt, das 30 vollständige Bonus-Aufsätze als PDFs aus den Bereichen Botanik, Zoologie und Geologie/Palaeontologie enthält und so reichlich Anregungen zum Lesen und Erforschen der Altbestände bietet. Angeboten wird die farbig bedruckte CD mit insgesamt 252 PDFs (538 MB) im Slim-Case für 10,- € (incl. Porto und Verpackung – bei Selbstabholung in der Geschäftsstelle nur 8,- €)



